Kenan Evren

türkischer General, Staatspräsident 1980-1989; Generalstabschef der türkischen Streitkräfte; kam 1980 durch einen unblutigen Staatsstreich an die Macht, wurde dafür 2014 zu lebenslanger Haft verurteilt

* 1. Januar 1917 Alasehir

† 9. Mai 2015 Ankara

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2015

vom 22. September 2015 (cs)

Herkunft

Kenan Evren stammte aus der Stadt Alasehir in der westtürkischen Provinz Manisa. Vorfahren waren aus dem heutigen Bulgarien eingewandert. Sein Vater war Imam in der Moschee von Alasehir.

Ausbildung

E. entschied sich wie viele junge Männer einfacher Herkunft für eine militärische Laufbahn, um im jungen türkischen Staat sozial aufsteigen zu können. Als Offiziersanwärter besuchte er bis 1938 die Heeresakademie und absolvierte dann bis 1940 die Artillerieschule. 1949 folgte die Ausbildung zum Stabsoffizier an der Kriegsakademie.

Wirken

Erste militärische Stationen

Erste militärische StationenE. diente zunächst als Artillerieoffizier in verschiedenen Einheiten und stieg im Zweiten Weltkrieg weiter auf. Die Türkei war zwar bis 1945 neutral, hielt aber eine Mio. Soldaten unter Waffen, um NS-Deutschland vor einem Angriff abzuschrecken. E. diente ab 1950 in der Brigade, mit der sich die Türkei am Koreakrieg als zweitgrößtes Kontingent nach den USA beteiligte.

Rolle des Militärs im kemalistischen Staat

Rolle des Militärs im kemalistischen StaatAls Stabsoffizier erlebte E., wie das ...